Bildungsurlaubs Woche im Spätherbst vom 17.11.-21.11.2025 in Frankfurt.
Berufliche Weiterbildung nach § 10 HBUG in 5 Tagen und 30 Zeitstunden.
Yoga und Entspannung-eine Entschleunigung
zur Vorbereitung auf den Winter mit Methoden aus der Yogalehre und der traditionellen chinesischen Medizin.
Yoga Prävention in Theorie und Praxis und Entspannungsförderung mit nachhaltigen Methoden für Beruf und Alltag als ganzheitlicher Ansatz zur Gesundheitsprävention in unserer heutigen Leistungsgesellschaft.
Für EinsteigerInnen geeignet.
Inhalte:
Täglich 6 Stunden Hatha und Yin Yoga Körper Übungen, Übungen für die Meridiane, Atem Übungen und Vorträge zu TCM und Yoga.
Mit vielen Pausen. Vollständiges Programm wird auf Anfrage zugesendet.
Entschleunigung:
Du übst und erfährst die Wirkung erprobter Methoden zur Entspannung mit Yin Yoga Übungen und Selbstmassagen unter Anleitung.
Beruflicher Mehrwert:
Gesundheitsprävention, Verständnis der Zusammenhänge von Stress und Entspannung, Lernen, wie die Atmung harmonisierend auf alle Körpersysteme wirkt. Praktische Integration der Übungen ins Berufsleben.
Vorteile für die Arbeitgeber:
Im Alltag mit Körper und Geist in Balance bleiben und mit ständigem Stress in Beruf und Gesellschaft besser umgehen? Die ganzheitlichen Gesundheitskonzepte der traditionellen chinesischen Medizin und des Yoga bieten dafür einfache und zugleich sehr wirkungsvolle Ansätze.
Kurs Leitung :
Astrid Berger unterrichtet seit 2008 Yoga im Gruppen- und Einzelunterricht.
Schon während ihrer 3-jährigen Ausbildung in Hatha, Kundalini und Tantra Yoga und Ayurveda (980 Stunden) begann sie, die Lehre des Yoga und des Ayurveda weiterzugeben. In 2012 eröffnete sie im Frankfurter Nordend ihr eigene Yogaschule. Seit 2015 gibt sie auch Yoga Präventionskurse und seit 2018 bildet sie Yogalehrende aus.
In 2021 erweiterte sie ihr Yoga Retreat Angebot mit Yoga Bildungs-Urlaubswochen in Frankfurt und an besonders schönen Orten in Europa.
Ihr Unterricht ist einfühlsam und fordernd. Im Vordergrund steht die eigene Erfahrung, ihr Wissen lässt sie unkonventionell aus ihrem Schatzkästchen einfliessen. Astrid ist Mitglied im BDY.
Ko-Dozentin:
Cha-wen Kuo, Yogalehrerin und TCM Practicioner, klassische Massage, chinesische Massage und Guasha.
Hatte seit ihrer Jugend immer wieder Phasen, in denen Yoga sie begleitete. Nach ihrer Ausbildung bei SAKTI YOGA von 2019 bis 2020 taucht sie noch tiefer ein und praktiziert seitdem verschiedene Stile, die sie durch Teilnahme an Weiterbildungen im internationalen Raum vertieft und schließlich in ihren Unterricht einfließen lässt.
In ihrer Kindheit kam sie durch ihre Familie schon früh mit TCM in Berührung. Nach ihrer Yogaausbildung beginnt sie neben der klassischen Massage u.a. chinesische Massage und Guasha zu lernen. Cha-wen integriert und verbindet auch hier verschiedene östliche und westliche Massagetechniken, um Menschen individuell und ganzheitlich zu behandeln.
Das Zusammenwirken von Yoga und Massagen ermöglicht ein tieferes Eintauchen, um mit sich in Kontakt zu kommen und den Prozess des Loslassens und der Heilung anzunehmen.
यमनियमासनप्राणायामप्रत्याहारधारणाध्यानसमाधयो ऽष्टावङ्गानि
yama-niyamāsana-prāṇāyāma-pratyāhāra-dhāraṇā-dhyāna-samādhayo ṣṭāv aṅgāni
Die 8-blättrige Blüte des Yoga: Bitte beachte, dass Yoga aus viel mehr Aspekten, als nur Körperhaltung besteht. Wichtig sind u.a. Atem-und Energieführung, Konzentration und Meditation, sowie die Selbstreflektion. Um vorab herauszufinden, ob dir Yoga mit uns zusagt, bieten wir eine kostenfreie Online Yogastunde an.
Kosten: 630 Euro. Frühbucher bis 31.07.2025: 530 Euro.
Enthalten:
-30-stündiger Bildungsurlaub nach § 10 HBUG.
-(40 Ausbildungs-Einheiten zu je 45 Minuten.)
-enthalten: 10-stündiger Präventionskurs, Wert 240 Euro, bezuschussbar
-Anleitungen zum Selber Üben aus dem Yoga und zur Selbstmassage,
-Gesundheitsberatung nach TCM
-Vollständiges Programm wird auf Anfrage zugesendet.
In Baden-Würtemberg, Bremen und NRW werden keine Anerkennungen beantragt.
Bis zu 16 Wochen vor Kursbeginn Stornogebühr 200 Euro, bis zu 10 Wochen vor Kursbeginn: 80 Prozent der Kursgebühr, danach ist der volle Betrag geschuldet.